Think right

Wie unsere rechte Gehirnhälfte arbeitet

NEUES WISSENMENTALE GESUNDHEIT

2 min read

Die rechte Gehirnhälfte ist direkt mit unseren subkortikalen (tieferliegenden) Hirnarealen verbunden. Alle Information aus unserem Körper fließen über den Hirnstamm und das emotionale (limbische) System zum rechten Kortex. Aus diesem Grund vermittelt uns die rechte Hemisphäre ein direktes Gefühl des ganzen Körpers, seinen Gefühlen, sowie den Bildern und Eindrücken vergangener Erfahrungen, die dann unser autobiografisches Gedächtnis sind. Ein weiterer, äußerst wichtiger Aspekt ist das Möglichkeitsbewusstsein oder ein "sowohl als auch" Modus.

"sowohl-als-auch" statt „entweder/oder“

Dieser Modus der rechten Hemisphäre bewirkt, dass wir die Welt in ihren Möglichkeiten sehen. Die linke Gehirnhälfte arbeitet im Gegensatz dazu in einem entweder (richtig) /oder (falsch) Modus und fokussiert ich auf Einzelheiten und Details.

in Verbindung mit uns selbst

Die Wahrnehmung unserer inneren körperlichen Zustände läuft hauptsächlich über unsere rechte Gehirnhälfte. Über die sogenannte Insula werden alle Signale oder Informationen aus dem Körperinneren an die mittlere Präfrontalregion des rechten Gehirns gesendet. Damit bekommen wir ein Gefühl darüber, was „in uns vorgeht“. Das heißt unserem aktuellen körperlichen emotionalen und gesundheitlichen Zustand. Gerade bei Babys ist dies äußerst wichtig, weil sie sonst – über schreien, weinen oder andere Signale - nicht angemessen auf ihre inneren Empfindungen reagieren könnten.

Entdeckungsfreude oder Vernunft

Die rechte gleiche einem neugierigen Kind, während die linke Hälfte, wie ein rationale Kalkulierer funktioniert. Der Kalkulierer denkt logisch, schematisch, detailfokkussiert. Das Kind sieht sich nach Neuem um, das nicht zwingend ins bekannte Schema passen muss. Es staunt, fragt und entdeckt dabei Neues.

"Links bietet in einem gewissen Sinn „die Illusion der rationalen Sicherheit“ weil die Dinge s dabei cheinbar berechenbar scheinen. Wir alle wissen jedoch, dass das Leben nicht berechen und kalkulierbar ist und deshalb auch nur eine Illusion davon existieren kann". (D. Servant-Schreiber "die Medizin der Emotionen)

auf einen (Hirn-)Schlag

Die rechte Hirnhälfte ist offensichtlich nicht nur für unser emotionales sondern auch soziales Ich zuständig. Ein Beispiel dafür liefert die Neurowissenschaftlerin Jill Bolte Taylor, die auf ihrer linken Hirnhälfte einen Schlaganfall erlitt und darüber in ihrem Buch „mit einem Schlag“ berichtet

Jill Bolte Taylor schreibt darüber

Die rechte Hirnhälfte funktioniert wie ein Parallelprozessor, der eine Vielzahl an Informationen zugleich aufnehmen und verarbeiten kann. Unabhängige Informationsströme fließen durch die sensorischen Systeme in unser Gehirn. In jedem Augenblick kreiert die rechte Hirnhälfte ein Abbild davon, wie dieser Augenblick aussieht, klingt, schmeckt, riecht und welches Gefühl er erzeugt. So fließen die Momente nicht vorbei sondern sind mit Empfindungen, Gedanken, Gefühlen und auch körperlichen Reaktionen erfüllt. Die so verarbeitet Information erlaubt es, den uns unser Umfeld und unsere Beziehung sofort einzuordnen.

Dank der Fähigkeiten der rechten Gehirnhälfte können wir uns mit unheimlicher Klarheit und Genauigkeit an manche Augenblicke erinnern. Sie erinnert sich an Dinge, die in Beziehung zu bestimmten Situationen stehen

Für die rechte Hemspähre existiert nur der gegenwärtige Augenblick. Freude ist ein Gefühl des gegenwärtigen Augenblicks. Für unsere rechte Seite ist das JETZT zeitlos und ewig. Im gegenwärtigen Augenblick ist alles und jeder ein gleichwertiges Mitglied der menschlichen Familie. Sie erkennt und achtet unsere Ähnlichkeiten ...die Fähigkeit, Empathie und Mitgefühl zu empfinden, ist ein Produkt der rechten Hemisphäre. *Auszug „Auf einen Schlag“ S43 – Jill Bolte Taylor

Ihre Erkenntnisse stellt sie in beeindruckender Weise auch in ihren Vorträgen (Video hier) dar.