Bleib locker
Wie einfache Bewegung, Entspannung, gute Gefühle und neue Hirnzellen erzeugt.
BEWEGUNGGUTE GEFÜHLE


Bewegung die Sinn wie auch Freude macht
Im Normalfall bewegt sich unser Körper rund um die Uhr. Nur ist es für uns all zu selbstverständlich und nicht immer bewusst. Dahinter steckt ein perfektes Zusammenspiel zwischen Gehirn, Rückenmark und gut 650 Muskeln, die diese Bewegungen auslösen, durchführen und koordinieren. Würde man zum Beispiel nur die Gedanken oder die Sprache mit der Komplexität von Bewegung vergleichen, wäre klar, dass sie völlig unterschätzt wird
Wenn man einmal wegen eines Unfalls oder einer Krankheit darauf angewiesen, wieder gehen oder laufen zu lernen, bekommt man schnell ein Verständnis dafür, wie komplex selbst einfache Bewegungsabläufe sein können, die wir als Kinder mühelos erlernt haben.
Oft denkt man be Bewegung sofort an Laufen, Sportgeräte, Gymnastik oder ähnliches, doch es gibt eine viel einfachere Art der Bewegung, die unseren müden Geist wohltuend anregt und in angenehmer Weise gut tut.
Wann haben Sie sich das letzte Mal gereckt und gestreckt?
Ob Sie‘s glauben oder nicht, schon so sanfte Bewegungsabläufe, lösen bereits nachweislich gute Gefühle in uns aus, körperlich wie mental. Genau das machte die Wissenschaft mittels Computerscans sichtbar. Erinnern wir uns mal zurück an die Kindheit, wo wir daran Freude hatten, wohlig zu gähnen, uns mal genüsslich zu strecken oder einfach zum „Zeitvertreib“ sich spielerisch regten.
(Robert Scaer)
Selbst Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen, können von solchen einfachen Aktivitäten profitieren, wobei sich nebenbei die Krankheitssymptome verringern. Einfache Bewegung wirkt wie ein Aufputschmittel, aktiviert anregende Hormone wie die Stimmungsaufheller, Endorphin und Dopamin. Zugleich wird Stress abgebaut und es kommt zu einem Gefühl des Ausgeglichen-Seins. Man spürt förmlich, wie sich Energiezellen in uns regen, auffüllen und der tägliche Trott von uns abfällt.
Die positive Wirkung, lässt sich auf Endorphine zurückführen, die sich schon bei simplen und einfachen Übungen auf den Weg machen, um sich im Körper auszubreiten. Im Nu sorgen sie dann für gute Gefühle. Wir können uns schlichtweg „vom Ärger oder Stress fortbewegen“ und in kürzester Zeit entspannen. Als langfristiger Effekt zeigt sich, was bereits bei Experimenten der 90er Jahre entdecke wurde, eine positive Veränderung im Gehirn.
"Werden Stresshormone durch Bewegung
abgebaut, beruhigt sich Körper und Geist"
Heilmittel gegen das Verwelken im Leben
Beispielsweise halten auch regelmäßige Spaziergänge das Gehirn fit und senken auch das Demenzrisiko deutlich. Zum einen durch die verbesserte Durchblutung des Gehirns, was eine Schutzwirkung erzeugt, andererseits weil wir dabei von positiven Hormonen durchflutet werden. So einfach ist es, sich etwas Gutes zu tun und in kürzester Zeit gute Gefühle zu fördern, die man von Kopf bis Fuß in sich spürt. Sanfte Bewegung ist ein spürbar wirksames Heilmittel gegen das Verwelken im Leben.
in Kürze - worum geht's
Ob Sie‘s glauben oder nicht, schon so sanfte Bewegungsabläufe, lösen bereits nachweislich gute Gefühle in uns aus, körperlich wie mental. Genau das machte die Wissenschaft mittels Computerscans sichtbar. Erinnern wir uns mal zurück an die Kindheit, wo wir daran Freude hatten, wohlig zu gähnen, uns mal genüsslich zu strecken oder einfach zum „Zeitvertreib“ sich spielerisch regten. Oft denkt man be Bewegung sofort an Laufen, Sportgeräte, Gymnastik oder ähnliches, doch es gibt eine viel einfachere Art der Bewegung, die unseren müden Geist wohltuend anregt und in angenehmer Weise gut tut.
(Bernd Hufnagl)